Aktuelles
© Amaselva e.V.
Neue Smartphones für die Waldhüter
Während
der
Reise
der
beiden
AmaSelva-Mitglieder
Gaby
und
Thorsten
nach
Ecuador
und
ins
Schutzprojekt,
konnten
2
neue
Smartphones
für
die
beiden
Waldhüter
Ruben
und
Saquiri
persönlich
übergeben
werden.
Die
Smartphones
wurden
von
AmaSelva
finanziert.
Sie
dienen
neben
der
Kommunikation
im
Wald
auch
zur
Fotodokume
ntation.
Multivisionsshow Kolumbien
Am
11.11.22
fand
in
Freiburg-Rieselfeld
im
Glashaus
die
Multivisionsshow
von
Thorsten
Katz
und
Gaby
Fischer-
Katz statt. Es war ein Reisebericht über die Natur und Kultur Kolumbiens, untermalt mit Musik.
Die Regenwälder Kolumbiens mit ihrer artenreichen Flora und Fauna spielten einen Schwerpunkt.
Die
Veranstaltung
erfolgte
in
Zusammenarbeit
mit
AmaSelva
e.V.
und
Greenpeace
Freiburg.
Mit
etwa
80
Zuschauern
war
die
Fotoshow
gut
besucht.
Durch
Spenden,
Verkauf
von
Baumpatenschaften
und
Getränken
konnten
wir
abzüglich
der
Unkosten
am
Ende
ca.
650€
für
die
Vereinskasse
gewinnen,
die
wir
verantwort
ungsvoll für den Waldschutz einsetzen wollen. Vielen Dank an alle Besucher- und Spender*innen.
Foto: Agnes Lamasz
Wildkameras für Selva Viva
Im
September
2022
konnten
wir
3
neue
Wildkameras
für
den
Schutzwald
Selva
Viva
übergeben.
Die
Wildkameras
dienen
der
Erfassung
der
Tierwelt
im
Schutzwald,
es
sollen
aber
auch
illegale
Aktivitäten
wie
Wilderei mit den Kameras registriert werden.
Finanzen 2021
Für
unsere
Förderer
und
Mitglieder
möchten
wir
unsere
Aktivitäten
so
transparent
wie
möglich
machen.
Dafür
legen
wir
jährlich
unsere
Finanzen
offen.
Ziel
ist
es,
die
Verwaltungskosten
so
gering
wie
möglich
zu
halten.
Bisher ist uns dies auch gut gelungen (siehe auch
hier
):
Einkünfte
:
Spenden und Mitgliedsbeiträge gesamt:
24.065,37 €
Davon zweckgebunden Marie-Curie-Gymnasium Dresden/Regenwaldchallenge:
17.958,51 €
Davon Förderung Cents for Help:
3500,00 €
Ausgaben:
Büro und Verwaltung:
-52,75 €
Förderung Regenwaldschutzprojekt Selva Viva über GSR:
-17.958,51 €
Überwachungsdrohne und Stirnlampen für Waldhüter:
-2.293,58 €
Baumpatenschaften:
-600,00 €
Summe 2021:
+3.160,53 €
Infostand beim Rainforestrun Freiburg
2022
Am 22.5.22 fand in Freiburg der Rainforestrun statt.
Wir
nutzten
die
Gelegenheit,
um
mit
einem
Infostand
auf
unsere
Arbeit
aufmerksam
zu
machen.
Dabei
konnten
wir
zahlreiche
Gespräche
mit
Interessierten
Leuten
führen
und einige unserer frisch gedruckten Flyer verteilen.
Baumpatenschaften verschenken
Ab
sofort
können
über
AmaSelva
Baumpatenschaften
erworben
werden,
ein
tolles und sinnvolles Geschenk z.B. für Geburtstage oder Weihnachten.
Auf
der
Finca
Don
Sigifredo
-
einem
Partnerprojekt
von
Selva
Viva
-
werden
aktuell
3
Hektar
einer
gerodeten
Fläche
neu
mit
einheimischen
Bäumen
bepflanzt.
Dies
kannst
du
mit
einer
Patenschaft
unterstützen.
Jeder
Pate
erhält
eine
Urkunde
mit
Name
per
Email
zum
selbst
ausdrucken.
Anhand
der
GPS-
Daten
kann
der
genaue
Standort
des
Baumes
mit
einem
Online-Kartendienst
(z.B. „Maps“) angeschaut werden.
Wer
eine
Patenschaft
erwerben
möchte,
sendet
uns
eine
Email
mit
Angabe
des
Namens,
der
auf
der
Urkunde
vermerkt
sein
soll
und
überweist
den
Betrag
mit
Verwendungszweck
„Baumpatenschaft
für…“
auf
unser
Konto.
Eine
Baumpatenschaft
kostet
20€,
gerne
könnt
ihr
als
Spende
auch
mehr
bezahlen.
Für Patenschaften stellen wir keine Spendenbescheinigung aus.
Kontakt- und Bankdaten findet ihr hier:
Überwachungsdrohne
Seit
Oktober
2021
ist
nun
unsere
neue
Drohne
im
Einsatz
über
dem
Schutzwald.
Sie
soll
illegale
Rodungen
aufspüren
und
wir
erhoffen
uns
dadurch
auch
eine
abschreckende
Wirkung
auf
Wilderer
und
illegale
Goldgräber.
Ganz nebenbei liefert die Drohne faszinierende Luftaufnahmen vom Schutzwald „Selva Viva“.
Siehe: Galerie
Technische Ausrüstung für die Waldhüter von Selva Viva
Aktuell
wird
der
Schutzwald
Selva
Viva
von
den
3
Waldhütern
Saquiri,
Ruben
und
Jaime
(Foto)
vor
Rodung,
Wilderei
und
anderer
illegaler
Aktivitäten
beschützt.
Damit
sie
diese
Aufgabe
besser
erfüllen
können,
rüstet
AmaSelva
die
Waldhüter
mit
technischer
Ausrüstung
aus.
Im
Juni
2021
haben
sie
dafür
von
uns
neue
Stirnlampen
für
nächtliche
Pirschgänge
erhalten.
Geplant
ist
dieses
Jahr
auch
die
Anschaffung
einer
Überwachungsdrohne.
Hierfür
haben
wir
vom
Verein
„Cents
for
Help
e.V.“
eine
Förderung
über
3500
€
erhalten.
Das
gibt
nun
kräftigen
Rückenwind
für
unsere
Arbeit.
Ganz
herzlichen
Dank
an
Cen
ts
for
Help
und
an
alle,
die
sich an diesem Projekt beteiligen.
Das
Partnerprojekt
von
Selva
Viva
ist
2020
unter
Leitung
von
Joëlle
und
Michael
Wüst
angelaufen.
Der
Blog
berichtet über die aktuellen Entwicklungen vor Ort in Ecuador.
Im
Rahmen
unserer
Kooperation
hat
AmaSelva
e.V.
nun
eine
Patenschaft
für
einen
Cedro-Baum
erhalten,
vielen Dank dafür an Joëlle und Michael. Standort des Baumes auf
Google Maps
(Link auf externe Website)
Volontäre in Ecuador gesucht
Wir
suchen
regelmäßig
engagierte
Leute,
die
im
Projekt
Selva
Viva
bzw.
im
Agroforestry-Projekt
Finca
Don
Sigifredo in Ecuador mitarbeiten möchten. Mindestdauer für ein Volontariat ist ein Monat.
Nähere Infos
hier
.
(Link auf externe Website)
Interessenten können sich bei AmaSelva melden:
Kontakt
Im
Rahmen
der
Regenwald-Challenge
2020
des
Marie-Curie-Gymnasiums
Dresden
wurde
eine
Spendensumme von insgesamt 4808,61 € für das Regenwaldschutzprojekt Selva Viva gesammelt.
Dieses Geld wird dringend vor Ort benötigt. Wir danken allen Spendern und Organisatoren.
Aktuelles
© Amaselva e.V.
Neue Smartphones für die Waldhüter
Während
der
Reise
der
beiden
AmaSelva-Mitglieder
Gaby
und
Thorsten
nach
Ecuador
und
ins
Schutzprojekt,
konnten
2
neue
Smartphones
für
die
beiden
Waldhüter
Ruben
und
Saquiri
persönlich
übergeben
werden.
Die
Smartphones
wurden
von
AmaSelva
finanziert.
Sie
dienen
neben
der
Kommunikation im Wald auch zur Fotodokume
ntation.
Multivisionsshow Kolumbien
Am
11.11.22
fand
in
Freiburg-Rieselfeld
im
Glashaus
die
Multivisionsshow
von
Thorsten
Katz
und
Gaby
Fischer-Katz
statt.
Es
war
ein
Reisebericht
über
die
Natur
und
Kultur
Kolumbiens,
untermalt
mit
Musik.
Die
Regenwälder
Kolumbiens
mit
ihrer
artenreichen
Flora
und
Fauna
spielten
einen
Schwerpunkt.
Die
Veranstaltung
erfolgte
in
Zusammenarbeit
mit
AmaSelva
e.V.
und
Greenpeace
Freiburg.
Mit
etwa
80
Zuschauern
war
die
Fotoshow
gut
besucht.
Durch
Spenden,
Verkauf
von
Baumpatenschaften
und
Getränken
konnten
wir
abzüglich
der
Unkosten
am
Ende
ca.
650€
für
die
Vereinskasse
gewinnen,
die
wir
verantwortungsvoll
für
den
Waldschutz
einsetzen
wollen.
Vielen
Dank
an
alle
Besucher-
und
Spender*innen.
Foto: Agnes Lamasz
Wildkameras für Selva Viva
Im September 2022 konnten wir 3 neue Wildkameras
für den Schutzwald Selva Viva übergeben. Die
Wildkameras dienen der Erfassung der Tierwelt im
Schutzwald, es sollen aber auch illegale Aktivitäten
wie Wilderei mit den Kameras registriert werden.
Finanzen 2021
Für unsere Förderer und Mitglieder möchten wir
unsere Aktivitäten so transparent wie möglich machen.
Dafür legen wir jährlich unsere Finanzen offen. Ziel ist
es, die Verwaltungskosten so gering wie möglich zu
halten. Bisher ist uns dies auch gut gelungen (siehe
auch hier):
Einkünfte:
Spenden und Mitgliedsbeiträge gesamt:
24.065,37 €
Davon zweckgebunden Marie-
Curie-Gymnasium Dresden/
Regenwaldchallenge:
17.958,51 €
Davon Förderung Cents for Help:
3.500,00 €
Ausgaben:
Büro und Verwaltung:
-52,75 €
Förderung Regenwaldschutzprojekt
Selva Viva über GSR:
-17.958,51 €
Überwachungsdrohne und
Stirnlampen für Waldhüter:
-2.293,58 €
Baumpatenschaften:
-600,00 €
Summe 2021:
+3.160,53 €
Infostand beim Rainforestrun
Freiburg 2022
Am 22.5.22 fand in Freiburg der Rainforestrun statt.
Wir nutzten die Gelegenheit, um mit einem Infostand
auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Dabei
konnten wir zahlreiche Gespräche mit Interessierten
Leuten führen und einige unserer frisch gedruckten
Flyer verteilen.
Baumpatenschaften verschenken
Ab sofort können über
AmaSelva
Baumpatenschaften
erworben werden, ein tolles
und sinnvolles Geschenk
z.B. für Geburtstage oder
Weihnachten.
Auf der Finca Don Sigifredo
- einem Partnerprojekt von
Selva Viva - werden aktuell
3 Hektar einer gerodeten
Fläche neu mit einheimischen Bäumen bepflanzt. Dies
kannst du mit einer Patenschaft unterstützen. Jeder
Pate erhält eine Urkunde mit Name per Email zum
selbst ausdrucken. Anhand der GPS-Daten kann der
genaue Standort des Baumes mit einem Online-
Kartendienst (z.B. „Maps“) angeschaut werden.
Wer eine Patenschaft erwerben möchte, sendet
uns eine Email mit Angabe des Namens, der auf
der Urkunde vermerkt sein soll und überweist den
Betrag mit Verwendungszweck „Baumpatenschaft
für…“ auf unser Konto. Eine Baumpatenschaft
kostet 20€, gerne könnt ihr als Spende auch mehr
bezahlen.
Für Patenschaften stellen wir keine
Spendenbescheinigung aus.
Kontakt- und Bankdaten findet ihr hier:
Überwachungsdrohne
Seit Oktober 2021 ist nun unsere neue Drohne im
Einsatz über dem Schutzwald. Sie soll illegale
Rodungen aufspüren und wir erhoffen uns dadurch
auch eine abschreckende Wirkung auf Wilderer und
illegale Goldgräber.
Ganz nebenbei liefert die Drohne faszinierende
Luftaufnahmen vom Schutzwald „Selva Viva“.
Siehe: Galerie
Technische Ausrüstung für die
Waldhüter von Selva Viva
Aktuell wird der Schutzwald Selva Viva von den 3
Waldhütern Saquiri, Ruben und Jaime (Foto) vor
Rodung, Wilderei und anderer illegaler Aktivitäten
beschützt. Damit sie diese Aufgabe besser erfüllen
können, rüstet AmaSelva die Waldhüter mit
technischer Ausrüstung aus. Im Juni 2021 haben sie
dafür von uns neue Stirnlampen für nächtliche
Pirschgänge erhalten. Geplant ist dieses Jahr auch die
Anschaffung einer Überwachungsdrohne. Hierfür
haben wir vom Verein „Cents for Help e.V.“ eine
Förderung über 3500 € erhalten. Das gibt nun
kräftigen Rückenwind für unsere Arbeit. Ganz
herzlichen Dank an Cents for Help und an alle, die
sich an diesem Projekt beteiligen.
(Link auf externe Website)
Das Partnerprojekt von Selva Viva ist 2020 unter
Leitung von Joëlle und Michael Wüst angelaufen. Der
Blog berichtet über die aktuellen Entwicklungen vor
Ort in Ecuador.
Im Rahmen unserer Kooperation hat AmaSelva e.V.
nun eine Patenschaft für einen Cedro-Baum erhalten,
vielen Dank dafür an Joëlle und Michael. Standort des
Baumes auf Google Maps (Link auf externe Website)
Volontäre in Ecuador gesucht
Wir suchen regelmäßig engagierte Leute, die im
Projekt Selva Viva bzw. im Agroforestry-Projekt Finca
Don Sigifredo in Ecuador mitarbeiten möchten.
Mindestdauer für ein Volontariat ist ein Monat. Nähere
Infos hier. (Link auf externe Website)
Interessenten können sich bei AmaSelva melden:
Kontakt
(Link auf externe Website)
Im Rahmen der Regenwald-Challenge 2020 des
Marie-Curie-Gymnasiums Dresden wurde eine
Spendensumme von insgesamt 4808,61 € für das
Regenwaldschutzprojekt Selva Viva gesammelt.
Dieses Geld wird dringend vor Ort benötigt. Wir
danken allen Spendern und Organisatoren.